VITA
1977-79
· Bildhauerausbildung bei Dietmar Lenz (Erfurt)
1979
· Geburt des Sohnes Tristan
1979-81
· freischaffende künstlerische Tätigkeit, Gastseminare an der HdK Berlin
1981-86
· Studium der freien Kunst und Objektdesign bei Prof. Th. Uhlmann, Diplom, Dortmund
1983
· Gründungsmitglied des Künstlerhauses Dortmund
1986
· Gründung der Galerie „abGrund“ in Schwerte
· Gründungsmitglied des Kunstvereins Schwerte
seit 1986
· freiberufliche Tätigkeit als Künstlerin
· Teilnahme an nationalen und internationalen Kunstprojekten
seit 1992
· Musik-u. Kunstprojekte mit Axel D. Wolf, Klaus Heydenblut u.a.
z.B."Hommage an den Tod" 1992, "Tanelorn" 1996, "Wertewandel-Werteverlust" 1997, "12 Dienerinnen" 2005
2008/2009
· Erarbeitung des Tanztheaters "12 D." nach dem Bilderzyklus "12 Dienerinnen", Aufführungen 2009/2011
· Atelier in der Schweiz u. in Erfurt
2010
· Gründung und Leitung der Musik- u. Kunsttage
"d.-Das Gedächtnis der Sinne" - ein Experiment am offenen Ohr, mit Axel D. Wolf, in Erfurt
seit 2014
· Atelier in Erfurt (Thüringen) und in Schwerte (NRW)
seit 2015
· Atelier in Schwerte und Wetter a.d. Ruhr (NRW)
Arbeit und Ausführung an
· 1000 Föten
· Inneres Kind
· Requiem
· 10 Gebote
· Pieta
2018
· Projekt "1000 Föten" Messe arthuer 2018 (Erfurt), Präsentation von 50 Föten
2020
· Projekt "1000 Föten", Kunst im öffentlichen Raum, erste Aktion mit 150 Föten in Wetter an der Ruhr (NRW)
English Version
· born in Westerburg (Harz, Germany)
· high-school diploma, job training
1977-1979
· sculptor training at Dietmar Lenz's (Erfurt, Germany)
1979
· birth of her son Tristan
1979-1981
· guest seminars at the HdK Berlin (college of arts)
· free artistic activity
1980
· moves to the town of Schwerte, NRW (North Rhine Westphalia, Germany)
1981-1986
· study of arts and object design (Dortmund, under Prof. Th. Uhlmann
1986-today
· freelance artist